23. Mai 2018

Das Gütesiegel für die digitale Zukunft

Das Gütesiegel für die digitale Zukunft
© Elektro+/JUNG.DE

Egal ob E-Mails schreiben, telefonieren, Musik und Filme streamen oder einfach im Web surfen – ohne vernünftige Internetverbindung und Multimediaverkabelung ist der Alltag zuhause nicht mehr denkbar. Die Basis für die verschiedenen Anwendungen ist ein Breitbandanschluss und genügend Datenanschlüsse. Denn nur so wird ein reibungsloser Datenfluss ermöglicht und Betriebsdaten, Bild und Ton gelangen zuverlässig und schnell genau dorthin, wo sie benötigt werden.

Geht es um die Entscheidung für eine Immobilie, steht sowohl bei Käufern als auch Mietern ein Zugang zu schnellem Internet im Haus ganz oben auf der Wunschliste. Doch wie kann man als Laie erkennen, ob die benötigte Bandbreite im Gebäude abgerufen werden kann? Mit dem neuen unabhängigen „Gütesiegel Breitband“ wird das in Zukunft einfacher. Dieses bestätigt die zukunftssichere und fachmännisch verlegte hausinterne Breitbandverkabelung.

Das Gütesiegel wird in drei Ausführungen – Gold, Silber und Bronze – vergeben. Um das Gold-Siegel zu erhalten, muss die Immobilie nicht nur mit einer hochgeschwindigkeitsfähigen Infrastruktur sondern auch mit einer ausreichenden Anzahl an Datenanschlüssen ausgestattet sein. Kauf- und Mietinteressenten können so sicher gehen, dass sie dauerhaft alle digitalen Anwendungen im Gebäude einwandfrei nutzen können und die Daten beim Streamen, Surfen oder Downloaden sicher, schnell und störungsfrei übertragen werden.

Träger des Gütesiegels ist das Deutsche Institut für Breitbandkommunikation (dibkom). Nähere Informationen unter https://dibkom.net/guetesiegel/

Multimedia elektroplanung
Auf der (rechts)sicheren Seite

22. Mai 2018

Auf der (rechts)sicheren Seite

Traumhaus gebaut – und dann das böse Erwachen: Es gibt nicht ausreichend Steckdosen und Lampenauslässe. Auf der sicheren Seite ist, wer ...

Mehr lesen

Auf Nummer sicher gehen: Rauchwarnmelder und FI-Schalter regelmäßig überprüfen

16. Mai 2018

Auf Nummer sicher gehen: Rauchwarnmelder und FI-Schalter regelmäßig überprüfen

Für wirkungsvollen Schutz in den eigenen vier Wänden sollten Sicherheitseinrichtungen wie Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) und Rauchwarnmelder nicht fehlen. Die Geräte können im ...

Mehr lesen

Zahl des Monats: 31 Prozent der Brände in Wohngebäuden werden durch Elektrizität verursacht

19. April 2018

Zahl des Monats: 31 Prozent der Brände in Wohngebäuden werden durch Elektrizität verursacht

Strom kommt im Alltag ganz selbstverständlich zum Einsatz. Ist jedoch ein Gerät Defekt oder sind die Leitungen beschädigt, kann es für ...

Mehr lesen