27. August 2018
Die Elektroinstallation über die Außenfassade erneuern
Sie wollen Ihr Haus energetisch auf den neuesten Stand bringen und planen eine nachträgliche Dämmung der Außenfassade? Dann nutzen Sie die ...
11. September 2018
Offen gestaltete Wohnbereiche liegen schon lange im Trend. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein nahtloser Übergang von Küche zum Ess- und Wohnzimmer lässt viel Licht herein und der Raum wirkt besonders frei und großzügig. Ärgerlich ist es jedoch, wenn es bei dieser offenen Raumgestaltung an Steckdosen, Leuchten und Kommunikationsanschlüssen fehlt. Dazu kann es kommen, wenn Bauträger oder Fertighausanbieter Räume ohne Trennwände als nur ein Zimmer ausweisen.
Als Bauherr können Sie dem vorbeugen, in dem Sie die Ausstattungswerte nach RAL-RG 678 in die Bauleistungsbeschreibung mit aufnehmen. Die RAL-RG 678 legt für jeden einzelnen Wohnbereich eine bestimmte Anzahl von Steckdosen, Leuchten- und Kommunikations- anschlüssen fest, und zwar unabhängig von den Trennwänden. Der Umfang der Ausstattung ist abhängig von der Raumgröße und dem Ausstattungswert. Ausstattungswert 1, mit einem Stern, beschreibt den Mindestumfang der Elektroinstallation. Die Komfortausstattung mit 3 Sternen benötigen Bewohner, die viele elektrische Geräte nutzen und Wert auf eine umfangreiche Ausstattung legen. Um den heutigen Komfort-Ansprüchen gerecht zu werden und weil die Anzahl der elektronischen Geräte stetig steigt, raten wir mindestens zu Ausstattungswert 2.
Zur Vermeidung von Missverständnissen können Sie auf dem Bauplan die
einzelnen Wohnbereiche auch mit Linien trennen und diesen ebenfalls in
die Bauleistungsbeschreibung aufnehmen. Damit sind Sie auf der sicheren
Seite und können die Umsetzung der Ausstattungs- werte problemlos
durchsetzen. Übrigens: Das Argument, es gäbe zu wenig Wände für eine
umfangreiche Elektroinstallation, kann nicht gelten, denn auch der Boden
bietet genug Fläche für eine ausreichende Ausstattung. In
Fußbodenkanälen und Bodentanks können Steckdosen und Anschlüsse auch für
Starkstrom und Kommunikation hervorragend und bodengleich untergebracht
werden.
27. August 2018
Sie wollen Ihr Haus energetisch auf den neuesten Stand bringen und planen eine nachträgliche Dämmung der Außenfassade? Dann nutzen Sie die ...
16. August 2018
Wenn es um die Energieeffizienz eines Gebäudes geht, stoßen Bauherren früher oder später auf die Blower-Door-Methode. Doch was ist das eigentlich? ...
09. August 2018
Beim Neubau die richtige Basis legen – Tipps zu Stromanschluss und Stromkreisen Von Baustellenanschluss bis zur Platzierung einzelner Steckdosen und Schalter ...