13. Februar 2020
Küche sucht Anschluss
In der Küche wird nicht mehr einfach nur gekocht. Man trifft sich darin auch zum Feiern, gemeinsamen Essen oder auf einen ...
26. Februar 2020
Wenn aus Ihrer Steckdose ein spürbarer Luftzug kommt, wurde die wind- und luftdichte Schicht des Gebäudes beschädigt. Dafür verantwortlich ist in der Regel eine unsachgemäß vorgenommene Elektroinstallation. Wie Sie unerwünschte Luftdurchlässigkeiten, auch Leckagen genannt, vermeiden und nachträglich beheben können, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Undichte Stellen in der luftdichten Schicht eines Gebäudes finden sich häufig nicht nur an Steckdosen und Schaltern, sondern auch an Sicherungskästen oder Kabeldurchführungen zum Keller oder zur Photovoltaikanlage auf dem Dach. Auch von außen angebrachte Leuchten, Kameras oder Türsprechanlagen können einen ungewollten Luftaustausch verursachen. Das ist nicht nur ungemütlich, sondern kann auch die Heizkosten in die Höhe treiben. Darüber hinaus kann die Zugluft Feuchtigkeit freisetzen, was die Bildung von Schimmelpilzen begünstigen und Bauschäden verursachen kann.
Was dagegen unternehmen?
Auf der sicheren Seite sind Eigenheimbesitzer mit luftdichten Installationsdosen für Steckdosen, Lichtschalter, Antennendosen oder Netzwerkanschlüsse. Diese werden zum Beispiel bei Häusern in Massivbauweise gebraucht, bei denen das Mauerwerk häufig aus Hohlkammerziegeln besteht. Werden diese Hohlkammern angebohrt, kann es zu einem unerwünschten Luftaustausch mit dem Wohninnenraum kommen. Mit den speziellen Installationsdosen ist der luftdichte Anschluss von Leitungen und Elektroinstallationsrohren sichergestellt. Bei Gebäuden in Leichtbauweise müssen Durchdringungen der Dämmschicht entweder abgedichtet oder die elektrische Installation luftdicht in die Dämmschicht integriert werden.
Tipp für Bauherren und Modernisierer:
In die Planung, Ausschreibung und Ausführung unbedingt die luftdichten Anschlüsse aufnehmen! Möchte man in älteren Häusern für bessere Abdichtung sorgen, muss nicht die ganze Gerätedose ausgetauscht werden. Besondere Dichtungseinsätze reichen aus: Sie werden nur noch in die bestehenden Unterputzdosen eingesetzt.
13. Februar 2020
In der Küche wird nicht mehr einfach nur gekocht. Man trifft sich darin auch zum Feiern, gemeinsamen Essen oder auf einen ...
31. Januar 2020
Wer kennt das nicht: Der Akku des Smartphones ist schon wieder leer und erneut beginnt die Suche nach dem passenden Ladekabel ...
15. Januar 2020
Es ist doch immer das Gleiche: Jedes Jahr nehmen wir uns vor, zukünftig mehr Sport zu treiben, uns gesünder zu ernähren ...