19. Juni 2024
Schritt-für-Schritt zum Planungsglück mit dem neuen RAL Online-Tool Raumplaner
Sie haben vor, neu zu bauen oder möchten ihre vier Wände modernisieren? Dann sollten Sie sich frühzeitig mit der elektrischen Ausstattung ...
30. Juni 2024
Die Sommerferien sind in fast allen Bundesländern in vollem Gange und das bedeutet: die Urlaubssaison hat begonnen. Insbesondere wer Kinder hat, nutzt meist die Zeit, um etwas mit der Familie zu unternehmen oder in Urlaub zu fahren. Vielleicht haben Sie auch manchmal ein ungutes Gefühl, ihr Zuhause mehrere Tage unbewohnt zu lassen? Denn die Urlaubszeit ist ja bekannterweise auch Einbruchszeit. Damit Sie ihren Urlaub entspannt genießen können, sollten Sie ihr Haus mit speziellen Schutzeinrichtungen ausstatten, um Einbrüche zu verhindern. Einbrüche sind nicht nur ärgerlich, sondern meist auch ein großer Schock für die Betroffenen. Auch wenn der finanzielle Schaden behoben ist, bleibt vielen Opfern das unsichere Gefühl in ihren eigenen vier Wänden. Es ist daher ratsam, rechtzeitig vorzubeugen. Mit einfachen Maßnahmen kann die Sicherheit in Haus und Wohnung erheblich gesteigert werden. Dazu haben wir nachfolgende Checkliste zusammengestellt:
Wenn es um die Sicherheit Ihres Hauses geht, sollten Sie wissen, dass Fenster und Türen oft die Schwachstelle darstellen. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Fenster und Türen mechanisch absichern, um einen wirksamen Einbruchschutz zu gewährleisten. Beim Bau eines Hauses sollten Sie sich für Fenster und Türen entscheiden, die als "geprüft und zertifiziert einbruchhemmend" gelten. Wenn Sie bereits ein Haus haben, gibt es verschiedene Sicherheitslösungen, die Sie in Betracht ziehen können, wie spezielle Schließzylinder oder Schutzbeschläge.
Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine Kombination aus mechanischem Schutz und einer Alarmanlage als Einbruchschutz. Wenn Einbrecher dann versuchen sollten, in Ihr Haus einzudringen, wird die Alarmanlage aktiviert und schreckt sie wirkungsvoll ab. Und Sie können das gute Gefühl der Sicherheit genießen, ähnlich wie beim Schließen eines Fensters oder dem Abschließen einer Tür.
Licht ist ein einfacher, aber äußerst wirkungsvoller Schutz gegen Einbrecher. Bewegungsmelder schalten sich bei Betreten des Grundstücks ein und beleuchten Eingangsbereich und Zugangswege. Damit machen sie es ungebetenen Gästen „ungemütlich“. Auch Neben- oder Hintereingänge, die von der Straße nicht gut einsehbar sind und deshalb häufig von Einbrechern genutzt werden, lassen sich mit einer automatisierten Beleuchtung besser absichern. Wichtig: Die Bewegungsmelder sollten manipulationssicher sein, damit sie von außen nicht ausgeschaltet werden können.
Je nach Lage des Grundstücks könnte eine Überwachungskamera von Vorteil sein. Zum einen wirkt eine gut sichtbare Videoüberwachung abschreckend auf potenzielle Eindringlinge, zum anderen ermöglicht sie Ihnen eine ständige Kontrolle über das Geschehen zu Hause. Und im Ernstfall können Sie schnell Hilfe herbeirufen. Dies ist besonders hilfreich, wenn man bedenkt, dass Einbrüche nicht nur in abgelegenen Gegenden oder bei Dunkelheit, sondern auch in Wohngebieten am hellichten Tag stattfinden.
Auch durch das kluge Zusammenspiel verschiedener Geräte im eigenen Zuhause, beispielsweise der automatischen Steuerung von Licht und Rollläden, können Sie bei Abwesenheit den Eindruck erwecken, dass jemand zu Hause ist. Sind Licht und Rollläden außerdem smart vernetzt, bietet Ihnen eine App die Möglichkeit, jederzeit von unterwegs zu überprüfen, ob alle Fenster und die Terrassentür geschlossen sind oder ob die Alarmanlage auch wirklich aktiviert ist. So können Sie sich beruhigt auf den Weg machen und haben den Kopf frei für die schönen Singe des Lebens.
Sie möchten noch mehr wissen zum Thema Sicherheit und Einbruchschutz? einen genaueren Überblick über mögliche und sinnvolle Schutzmaßnahmen bietet Ihnen das Online-Tool „Das sichere Haus“ auf unserer Website: https://das-sichere-haus.elektro-plus.com/einbruchsschutz.
19. Juni 2024
Sie haben vor, neu zu bauen oder möchten ihre vier Wände modernisieren? Dann sollten Sie sich frühzeitig mit der elektrischen Ausstattung ...
09. Juni 2024
Als Bauherr oder Modernisierer können Sie nicht nur durch die Nutzung von PV, E-Mobilität oder nachhaltigen Heizsystemen etwas Gutes für die ...
26. Mai 2024
Leitfaden für die Elektroinstallation im barrierefreien Badezimmer Ein barrierefreies Bad ist besonders wichtig für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen, um ihnen ...