Instagram-Gewinnspiel: 20 Tipps für die Elektromodernisierung

Jetzt mitmachen

Menü

30. Juni 2025

Bau-Turbo beschlossen – aber bitte nicht bei der Elektroinstallation sparen!

Bau-Turbo beschlossen – aber bitte nicht bei der Elektroinstallation sparen!
© Elektro+

Deutschland hat im Juni 2025 den Bau-Turbo beschlossen. Das Bundeskabinett gab grünes Licht für das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus, das schnelleres und kostengünstigeres Bauen ermöglichen soll. Eine gute Nachricht für alle, die ein Eigenheim planen! Doch bei aller Sparsamkeit gibt es einen Bereich, wo Sie definitiv am falschen Ende sparen würden: die Elektroinstallation.

Warum eine gute Elektroinstallation das Herzstück Ihres Zuhauses ist

Stellen Sie sich vor, Sie ziehen in Ihr neues Zuhause ein – und ärgern Sie sich täglich über zu wenige Steckdosen. Sie brauchen Mehrfachsteckdosen in jedem Raum, Verlängerungskabel schlängeln sich durch die Wohnung, und beim Einschalten der Kaffeemaschine fliegt regelmäßig die Sicherung raus. Damit Sie nicht in diese Situation kommen, besser bereits bei der Planung des Eigenheims intensiv mit der Elektroinstallation beschäftigen.

Gut zu wissen: Es gibt Hilfe bei der Elektroplanung!

Die Mindestausstattung elektrischer Anlagen in Wohngebäuden beschreibt die Planungsnorm DIN 18015-2. Darauf aufbauend haben Experten die Richtlinie RAL RG-678 entwickelt, die drei Ausstattungsstufen definiert: So finden Sie leichter heraus, wie viele Steckdosen, Schalter und Stromkreise Sie mindestens brauchen, um sicher und komfortabel zu leben. Norm und Richtlinie sind nicht verpflichtend, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung von Elektro-Profis. Werden Sie aber vertraglich vereinbart, schaffen sie Rechtssicherheit für alle Beteiligten.

Konkret gibt es drei Ausstattungsstufen:

Die wichtigsten Fragen zur zukunftssicheren Elektroinstallation

 

Kann ich nicht einfach bei den Steckdosen sparen?

Theoretisch ja – aber Sie werden es bereuen. Ein Beispiel aus der Praxis: Bei einer Dreizimmerwohnung kostet die Mindestausstattung nach DIN 18015-2 etwa 3.800 Euro. Die Sparvariante ist nur circa 950 Euro günstiger – bei deutlichen Komfort- und Sicherheitseinbußen. Sie sparen 800 Euro durch Halbierung der Steckdosenanzahl und weitere 150 Euro durch reduzierte Zuleitungen und einen kleineren Stromkreisverteiler. Dafür bekommen Sie über kurz oder lang Ärger mit Mehrfachsteckdosen, die zur Brandgefahr werden können. die nachträgliche Verlegung von Kabeln ist deutlich teurer und bedeutet störende Bauarbeiten.

Warum ist eine normgerechte Installation so wichtig?

Ganz einfach: Ihre Sicherheit steht auf dem Spiel. Eine Elektroinstallation nach Norm minimiert das Risiko einer Überlastung. Die Norm fordert beispielsweise 20 Prozent Platzreserve im Hausverteiler – und das aus gutem Grund. Moderne Haushalte haben immer mehr Elektrogeräte. Ohne ausreichende Stromkreise überlasten Sie schnell Ihre Installation. Die Folge: Sicherungen fliegen raus, Geräte gehen kaputt, oder schlimmstenfalls entsteht ein Brand. Pro Fehlerstromschutzschalter sollten maximal sechs Stromkreise angeschlossen werden.

Was hat meine Elektroinstallation mit der Energiewende zu tun?

Hier wird es richtig spannend für Sie als Eigenheimbesitzer: Eine gut geplante Elektroinstallation ist Ihr Ticket zur Energiewende! Planen Sie eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach? Wollen Sie jetzt oder später eine Wallbox für Ihr Elektroauto installieren? Eine Wärmepumpe einbauen? Dann brauchen Sie ausreichende Stromkreiskapazitäten und Platz im Verteiler. Die Mehrkosten für einen größeren Verteiler sind minimal im Vergleich zu einer kompletten Neuerrichtung, die später nötig werden könnte. Eine zukunftsfähige Elektroinstallation spart Ihnen langfristig viel Geld und Nerven.

Unser Tipp: Denken Sie an morgen, nicht nur an heute

Eine Elektroinstallation planen Sie für die nächsten 30-50 Jahre. In dieser Zeit wird sich Ihr Leben ändern: Vielleicht arbeiten Sie künftig im Homeoffice, bekommen Nachwuchs oder installieren eine Wärmepumpe. Ihr Zuhause soll nicht nur schnell gebaut sein, sondern auch sicher, komfortabel und zukunftsfähig. Eine normgerechte Elektroinstallation ist dafür unverzichtbar. Investieren Sie lieber heute in eine ordentliche 2-Sterne-Ausstattung, statt morgen teuer nachzurüsten. Ihre Elektroinstallation ist die Infrastruktur Ihres Zuhauses – hier lohnt sich Qualität!

Sie haben Fragen zur optimalen Elektroausstattung für Ihr Zuhause? Weitere Informationen und Tipps finden Sie in unserer Broschüre zum Download. Auf unserer Webseite können Sie auch qualifizierte Elektro-Fachbetriebe in Ihrer Nähe finden: https://www.zveh.de/fachbetriebssuche.html

Mindestausstattung elektroplanung RAL RG-678 Raumplaner

Links zum Thema

Raumplaner

Download

Raumplaner

Broschüre (PDF, 2.13 MB)

Kühlen mit der Wärmepumpe? Das sollte Ihr Raumthermostat können!

16. Juni 2025

Kühlen mit der Wärmepumpe? Das sollte Ihr Raumthermostat können!

Immer mehr Hausbesitzer setzen auf Wärmepumpen als nachhaltige und energieeffiziente Heizlösung – ein Trend, der sich deutlich in den Zahlen widerspiegelt: ...

Mehr lesen

Blitzschutz fürs Eigenheim: Schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Geräte

31. Mai 2025

Blitzschutz fürs Eigenheim: Schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Geräte

Wenn der Himmel sich verdunkelt und die ersten Blitze über das eigene Dach zucken, wird vielen Hausbesitzern bewusst, wie verletzlich ihr ...

Mehr lesen

So kommt das WLAN-Signal in Ihren Garten

20. Mai 2025

So kommt das WLAN-Signal in Ihren Garten

Die Schönwettersaison hat begonnen und wir verlegen unseren Alltag gerne nach draußen. Möchten Sie Ihre Homeoffice-Zeiten unter der Pergola verbringen? Oder ...

Mehr lesen

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren