Bauteile
Anschlussteile
Ein Erder ohne Verbindung zur Haupterdungsschiene ist nutzlos. Diese Verbindung ist nur möglich, wenn die notwendigen Anschlussteile für den Anschluss des Fundament- oder Ringerders und den Funktionspotentialausgleich aus dem Fundament oder dem Erdreich herausgeführt sind. Anschlussteile können Anschlussfahnen oder Erdungsfestpunkte sein. Sofern Konstruktionsteile aus Metall, z. B. Führungsschienen von Aufzügen, direkt mit dem Fundamenterder verbunden werden sollen, sind zusätzliche Anschlussteile an den dafür erforderlichen Stellen zu berücksichtigen.
Das Anschlussteil für den Anschluss an die Haupterdungsschiene ist in der Nähe des Hausanschlusskastens bzw. der elektrischen Gebäudeeinspeisung vorzusehen (siehe "Erdung und Potentialausgleich").
Für die Verbindung der Ableitungen eines äußeren Blitzschutzsystems mit dem Fundament- oder Ringerder und dem Funktionspotentialausgleich sind zusätzliche Anschlussteile einzuplanen. Diese sind nach außen zu führen. Nur bei rechtzeitiger Planung können die für das Blitzschutzsystem benötigten Anschlussteile nach Anzahl und Lage objektbezogen durch Blitzschutzfachkräfte festgelegt werden. Bei Verwaltungs- und Industriegebäuden ist im Allgemeinen je 10 m Gebäudeumfang ein Anschlussteil vorzusehen. Damit ist die Anwendung jeder Blitzschutzklasse für das Gebäude möglich.
Anschlussfahnen
Anschlussfahnen ermöglichen den Anschluss des Fundament- oder Ringerders an die elektrische Anlage des Gebäudes, an das Blitzschutzsystem sowie an den Funktionspotentialausgleichsleiter. Die Länge der Anschlussfahne soll vor ihrem Anschluss ab der Eintrittsstelle in den Raum mindestens 1,5 m betragen.

Anschlussfahnen, die nach innen geführt werden sind gegen Korrosion zu schützen. Sie können vorzugsweise aus nichtrostendem Stahl (V4A, Werkstoffnummer 1.4571 oder 1.4404) oder aus verzinktem Material mit Kunststoffummantelung (PVC) bestehen. Die Verwendung von V4A-Stahl hat sich in der Praxis bestens bewährt. Anschlussfahnen, die nach außen geführt werden, sollen aufgrund der Korrosionsgefahr im Beton oder im Mauerwerk bis oberhalb der Erdoberfläche verlegt werden. Die Anschlussfahnen sind im gesamten Verlauf gegen Korrosion zu schützen. Anschlussfahnen, die ins Erdreich geführt werden, benötigen ebenfalls einen besonderen Korrosionsschutz.
Anschlussfahnen an Ringerder werden aus dem gleichen Material wie der Ringerder ausgeführt (vorzugsweise nichtrostender Edelstahl; V4A, Werkstoffnummer 1.4571 oder 1.4404).
Für die Anschlussfahnen kann Rundmaterial mit einem Durchmesser von mindestens 10 mm oder Bandmaterial in den Abmessungen mindestens 30 mm x 3,5 mm verwendet werden.
Anschlussfahnen sind während der Bauzeit auffällig zu kennzeichnen, damit sie nicht versehentlich abgeschnitten werden.
Erdungsfestpunkte
Bei Betonbauten eignen sich besonders Erdungsfestpunkte als Anschlussteile. Diese haben den Vorteil, dass die Betonschalung nicht durchdrungen wird und während der Bauphase Anschlussfahnen die Bauarbeiten nicht stören.

Verbindungsteile
Die Verbindung von Teilen des Fundament- oder Ringerders mit dem Funktionspotentialausgleichsleiter sowie die Verbindung mit den Anschlussteilen ist mit Hilfe geeigneter Schraub-, oder Kreuzverbinder herzustellen. Wird das Fundament mechanisch verdichtet, dürfen Keilverbinder nicht verwendet werden. Diese könnten sich durch Vibrationen im Verdichtungsprozess lockern.
Möglich ist auch die Verbindung unter Anwendung eines geeigneten Schweißverfahrens. Der Schweißer muss hierfür jedoch eine spezielle Ausbildung zum Schweißen an Bewährungsstählen besitzen. Rödelverbindungen mit Hilfe von Bindedraht gelten nicht als Verbindungen im elektrotechnischen Sinn und sind deshalb hierfür nicht geeignet.
Werden Verbindungsteile in Gebäuden mit einem äußeren Blitzschutzsystem eingesetzt, so müssen diese für die auftretenden Blitzstoßströme (Teilströme) geeignet sein.
Verbindungsteile im Erdreich (Ringerder) müssen mit geeigneten Maßnahmen, z. B. Korrosionsschutzbinden, gegen Korrosion geschützt sein. Dies gilt auch bei Verwendung von nichtrostenden Stählen.
