Menü

© ELEKTRO+

Modernisierungs­aspekt Energieeffizienz

Der Energieverbrauch eines Gebäudes wird maßgeblich durch Maßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz energieeffizienter Gebäudetechnik (Heizung, Warmwasserbereitung und Lüftung) reduziert. Durch den Einsatz einer Gebäudeautomation können der Energieverbrauch und damit die Energiekosten noch stärker gesenkt werden.

Energieeffizientes Gebäude
© slavun - stock.adobe.com

Ein Energiemanagementsystem vernetzt in modernen Gebäuden u. a. Heizung, Klimatisierung, Belüftung, Verschattung, die Ladeeinrichtung für das Elektrofahrzeug und eine Energieerzeugungsanlage wie z. B. die PV-Anlage. So können z. B. Temperaturvorgaben oder die Sonneneinstrahlung automatisch die Verschattung sowie Heizungs-, Klima- und Lüftungsprozesse steuern. Das Energiemanagementsystem koordiniert außerdem die Erzeugung und den Verbrauch der Energie im Haus. Dadurch kann der Eigenverbrauchsanteil selbsterzeugter Energie deutlich erhöht werden.

Aber auch sonst können Nutzer durch relativ einfache Maßnahmen Energie einsparen. Ein gutes Beispiel ist der Einsatz von energieeffizienter LED-Beleuchtung, die bei gleicher Lichtstärke deutlich weniger Energie verbraucht. Ein Lampentausch rechnet sich in der Regel sehr schnell. Eine automatisierte Beleuchtung über Präsenz- und Bewegungsmelder sorgt neben einer erhöhten Sicherheit dafür, dass die Beleuchtung im Innen- und Außenbereich nicht länger eingeschaltet bleibt als unbedingt notwendig.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre „Energieeffiziente Elektroinstallation“.

ELEKTRO+ Newsletter

Möchten Sie regelmäßig kostenlose Informationen rund um die Elektroinstallation per E-Mail erhalten?

Jetzt abonnieren

E-Handwerk Fachbetriebs­suche

Alle Fachbetriebe in einer Suche vereint! Suchen Sie jetzt einen qualifizierten Innungsfachbetrieb in Ihrer Nähe.

Jetzt suchen

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren