Modernisierungsaspekt Smart Home
Eine Modernisierung bietet eine gute Gelegenheit sein Zuhause zu einem Smart Home auszubauen. Ein Smart Home ist komfortabel, intelligent und passt sich den Bedürfnissen seiner Bewohner an. Die Vernetzung der einzelnen Komponenten der Haustechnik sorgt dafür, dass der Komfort gesteigert wird, Routinen aus dem Alltag übernommen werden können und die Wohnumgebung den Bewohnern mehr Sicherheit bietet.

Die Haustechnik sorgt automatisch für die passende Beleuchtung, angenehme Temperaturen und frische Luft und damit für ein Wohlfühlambiente. Der Zugriff auf Echtzeitinformationen und standortbezogene Dienste per Internet, wie z. B. Wetter- und Positionsdaten, ermöglicht eine automatisierte Steuerung verschiedener Anwendungen. Zunehmend findet die Integration der Steuerung von Haushalts- und Multimediageräten in die komfortable Wohnumgebung statt. Alle Funktionen können über mobile Endgeräte, somit auch von unterwegs aus, bedient werden. Voraussetzung ist eine netzwerktechnische Einbindung der Geräte in die Gebäudesteuerung. Eine zentrale Erfassung und Visualisierung der Energieverbräuche über Display oder mobile Endgeräte kann zu Energieeinsparungen durch bewusstes Verhalten führen.
Unsere Empfehlung
Stellen Sie sich eine Smart Home-Wunschkonfiguration mit unserem Onlinetool zusammen und kontaktieren dann Ihren Elektro-Fachhandwerker. In einem Beratungsgespräch wird er Ihnen die richtige Empfehlung geben.
Bei einer umfassenden Moderniserung wird in der Regel ein Großteil der elektrischen Leitungen erneuert. Hier bietet sich im gleichen Zuge die Smart Home Integration mittels drahtgebundener Vernetzung der Komponenten an. Die Verlegung in Elektroinstallationsrohren ist hier von Vorteil. Im Fall einer Teilsanierung, wird die vorhandene Elektroinstallation meist in weiten Bereichen beibehalten. Hier bietet sich die Nutzung funkbasierter smarter Systeme an.
Aktuelles Thema
Der englische Begriff „Active Assisted Living“ (AAL) beschreibt Konzepte, Systeme sowie Dienstleistungen, die ältere und körperlich benachteiligte Menschen im täglichen Leben unterstützen. Solche Anlagen müssen sehr individuell geplant werden. Die Broschüre „Elektroinstallation im AAL-Umfeld“ beschreibt die Elektroinstallation im Kontext mit AAL.
