Bausubstanz und Kernsanierung
Die „Lebensdauer“ für ein Wohnhaus beträgt je nach Bauweise mehr als 100 Jahre. Auch wenn seither Teilerneuerungen bei einzelnen Gebäudeteilen, in der Haustechnik bzw. in der Elektroinstallation vorgenommen wurden, steht mit Ablauf dieser Lebensdauer für den Besitzer die Entscheidung einer Kernsanierung an. Trotz vielfacher Teilrenovierungen entspricht die Wohn- und Nutzungsqualität in den meisten Fällen nicht mehr dem aktuellen Stand für zeitgemäßes Wohnen.
Eine gute Bausubstanz, der Erhalt von architektonisch wertvollen Fassaden und das spezielle Wohnambiente einer Alt-Immobilie sind Gründe für eine Kernsanierung.
Kernsanierungen bieten die Chance, alle modernen Möglichkeiten in der Gebäudetechnik zu nutzen. So lassen sich beispielsweise intelligente Technik in der Haussicherung und -überwachung, hoher Beleuchtungskomfort, Haussprechanlage ggf. mit Bildübertragung (Video), kostensenkendes Energiemanagement, komfortabel gesteuerte Rollladen- und Jalousiesysteme bis hin zum modernen Schalterdesign hervorragend verbinden.
Elektroinstallationsrohre lassen nachträgliche Qualitätssteigerungen ganz einfach werden. So können die in naher Zukunft zu erwartende technologische Entwicklungen, wie die Vernetzung von TV-Geräten und neuen Informationstechnologien realisiert werden.
Ideale Zeitpunkte für die Kernsanierung Ihrer Elektroinstallation sind die
- Erneuerung der Heizungsanlage einschließlich Rohren und Heizkörpern,
- Fenster- und Türenerneuerung,
- Nachrüstung der Wärmedämmung der Außenfassade,
- Änderung der Raumaufteilung im Gebäude.
Im Zuge von umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen bietet sich an, alte Leitungen auszutauschen, zusätzliche Stromkreise zu installieren und pro Wohnung bzw. Stockwerk den Stromkreisverteiler zu erneuern und auch Reserven durch Verlegung von Elektroinstallationsrohren einzuplanen.
Vorhandene Aufputzinstallationen, vorzugsweise im Keller, sollten ausgetauscht werden und die alten Blechzählertafeln sind durch einen neuen Zählerschrank mit Türen zu ersetzen. Das Ergebnis einer Kernsanierung ist die deutliche Steigerung der Attraktivität sowie die Wertsteigerung des Wohngebäudes.