Planungsschritte
Planen mit dem Raumplaner ist für Bauherren und Renovierer leicht und anschaulich. Zwei Wege der Planung sind möglich:
Bei der einfachen Planung wird vom Bauherren oder Renovierer ein RAL-Ausstattungswert festgelegt. Mit diesem Ausstattungswert kann der Architekt oder Elektroplaner eine Gesamtplanung der Elektroanlage durchführen.
Bei der detaillierten Planung werden die tatsächlichen Wünsche in die vorhandenen Tabellen eingetragen, damit der Architekt oder Elektroplaner dann unkompliziert die Gesamtplanung der elektrischen Ausrüstung vornimmt.
Einfache Planung
Planungsschritt 1:
Gehen Sie raumweise vor. In der ersten Spalte finden Sie alle typischen elektrischen Anwendungen. Legen Sie für jeden Raum oder für die gesamte Elektroinstallation einen RAL-Ausstattungswert fest.
Planungsschritt 2:
Geben Sie diesen Ausstattungswert Ihrem Architekten, Bauträger oder Elektrofachbetrieb für die Elektroplanung vor.
Detaillierte Planung
Planungsschritt 1:
Füllen Sie raumweise die Tabellen aus. In der ersten Spalte finden Sie typische elektrische Anwendungen.
Planungsschritt 2:
Schreiben Sie zeilenweise in der Spalte „ Meine Planung“ die Anzahl an Schutzkontaktsteckdosen, Beleuchtungsanschlüssen und Kommunikationsanschlüssen für Ihren individuellen Bedarf auf.
Planungsschritt 3:
Vergleichen Sie Ihre individuell ermittelten Stückzahlen mit denen der RAL-Ausstattungswerte, die als Orientierung dienen und nehmen Sie ggf. Anpassungen vor.
Planungsschritt 4:
Summieren Sie raumweise die Stückzahlen der Schutzkontaktsteckdosen, Beleuchtungsanschlüsse und Kommunikationsanschlüsse und ermitteln Sie so Ihren Gesamtbedarf.
Planungsschritt 5:
Informieren Sie sich über die Zusatzfunktionen für Sicherheit, Komfort und Energieeffzienz.
Planungsschritt 6:
Geben Sie die Planung Ihrem Architekten, Bauträger oder Elektrofachbetrieb vor.