Menü

© jung-group.com

Grundlagen

Unterputz-Steckdosen bzw. -Schalter werden in zuvor in die Wand eingebrachte Installationsdosen eingesetzt. Der Steckdoseneinsatz wird mit der Dose verspannt oder mit der Grundplatte des Einsatzes verschraubt.

Aufputz-Steckdosen bzw. -Schalter werden auf der Wand verschraubt. Ein Steckdoseneinsatz ist nicht notwendig. Im Vergleich zur Unterputzverlegung spart man sich Arbeitsaufwand und Kosten. Die Unterputz Steckdose ist allerdings die unsichtbare und elegante Lösung.

Bildstrecke
2 Bilder
Bildstrecke © Siemens

Weiter unterscheidet man bei Schaltern und Steckdosen zwischen Ausführungen für Trockenoder Feuchträume. Feuchtraumausführungen müssen mindestens die Schutzklasse IP44 besitzen. Das Gehäuse ist dann bei sachgemäßer Montage gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt.

ELEKTRO+ Newsletter

Möchten Sie regelmäßig kostenlose Informationen rund um die Elektroinstallation per E-Mail erhalten?

Jetzt abonnieren

E-Handwerk Fachbetriebs­suche

Alle Fachbetriebe in einer Suche vereint! Suchen Sie jetzt einen qualifizierten Innungsfachbetrieb in Ihrer Nähe.

Jetzt suchen

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren
Zurück zum Beitrag

2 Bilder

Bildstrecke

1 / 2

Ein-Aus-Schalter, © Siemens

© Siemens

Bildstrecke

2 / 2

Unterputz-Schalter (links), Aufputz-Schalter, © ELEKTRO+

© ELEKTRO+

Bildstrecke schließen