Menü

© jung-group.com

Leitungsverlegung für Schalter, Steckdosen und Lichtanschlüsse

Leitungsverlegung für Schalter, Steckdosen und Lichtanschlüsse

Bei einer Leitungsverlegung unter Putz oder hinter Verkleidungen erfolgt die Leitungsführung gemäß DIN 18015–3 „Leitungsführung und Anordnung der Betriebsmittel“ in vorgegebenen Installationszonen. Damit wird sichergestellt, dass eine elektrische Leitung z. B. nicht versehentlich angebohrt wird. In Wänden sind Leitungen senkrecht oder waagerecht zu verlegen.

Zu empfehlen ist eine Verlegung der Leitungen in Elektroinstallationsrohren („Leerrohren“).

Lichtschalter sind in den Installationszonen meist in der Nähe von Türen und Durchgängen angebracht. Der Lichtschalter wird in 105 cm Höhe installiert, Anhaltspunkt ist die Mitte des Schalters. Handelt es sich um einen Mehrfachschalter, wird der Mittelpunkt des obersten Schalters herangezogen. In barrierefreien Wohnungen werden die Schalter auf 85 cm Höhe installiert, um Menschen im Rollstuhl eine gute Erreichbarkeit zu ermöglichen.

Bildstrecke
2 Bilder
Bildstrecke Leitungsverlegung, © ELEKTRO+

Schutzbereiche im Bad

Bereich 0
Im Bereich 0 dürfen ausschließlich Leuchten der Schutzart IP X7 (geschützt gegen die Folgen von Eintauchen) eingesetzt werden.

In diesem Schutzbereich sind nur elektrische Betriebsmittel erlaubt, die ausdrücklich hierfür geeignet sind, zum Beispiel eine Unterwasserbeleuchtung in Whirlpool oder Badewanne.

Bereich 1
Im Bereich 1 müssen Leuchten mindestens der Schutzart IP X5 (geschützt gegen Strahlwasser) entsprechen. Es ist nur der Einbau von fest installierten Verbrauchsgeräten (z. B. Durchlauferhitzer, Lüftungsgerät) erlaubt.

Bereich 2
Im Bereich 2 gelten die gleichen Anforderungen wie im Schutzbereich 1, jedoch ist die Installation von Leuchten und der Anschluss einer Waschmaschine möglich. Nicht erlaubt sind Steckdosen und Schalter. Leuchten müssen mindestens der Schutzart IP X4 (geschützt gegen Spritzwasser) entsprechen.

Bereich 3
Im Bereich 3 sind Steckdosen und Schalter erlaubt, wenn sie mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung geschützt sind. Auch die Installation von Verbindungsdosen ist im Bereich 3 erlaubt. Nicht erlaubt sind Leitungen, und zwar in allen Bereichen, die der Versorgung anderer Räume oder Orte dienen.

Schutzbereiche im Bad
Schutzbereiche im Bad (alle Angaben in cm)

ELEKTRO+ Newsletter

Möchten Sie regelmäßig kostenlose Informationen rund um die Elektroinstallation per E-Mail erhalten?

Jetzt abonnieren

E-Handwerk Fachbetriebs­suche

Alle Fachbetriebe in einer Suche vereint! Suchen Sie jetzt einen qualifizierten Innungsfachbetrieb in Ihrer Nähe.

Jetzt suchen

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren
Zurück zum Beitrag

2 Bilder

Leitungsverlegung

Bildstrecke

1 / 2

Installationszonen nach DIN 18015-1 (alle Angaben in cm)

© ELEKTRO+

Bildstrecke

2 / 2

© Fränkische Rohrwerke

Bildstrecke schließen