Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation
Hier finden Bauherren, Elektroinstallateure, Planer, Architekten sowie allen Interessierten Hinweise und Tipps für eine normgerechte, möglichst luftdichte Elektroinstallation in Wohngebäuden mit Massivbauweise oder auch bei Leicht- oder Hohlwandbauweise.
Für die Planung, Ausschreibung und Ausführung allgemeiner luftdichter Installationen und Anschlüsse unter Berücksichtigung und Koordination weiterer Gewerke, wie der Stuckateur-, Zimmerer-, Dachdecker-, Schornsteinfegergewerke und anderen, ist eine weiterführende Richtlinie für die Baubeteiligten verfügbar1. Diese beschreibt bekannte und bewährte Verfahren zur Herstellung der Luftdichtheit unter Berücksichtigung der Vorgaben einschlägiger Normen und Richtlinien.
1 Richtlinie „Ausführung luftdichter Konstruktionen und Anschlüsse“, Fördergesellschaft elektrotechnischer Unternehmen mbH, Voltastr. 12, 70376 Stuttgart (www.fv-eit-bw.de)