Menü

© Kaiser

Elektroinstallationen für Einbauleuchten im Innenbereich

Halogen- oder LED-Einbauleuchten sorgen für eine angenehme Beleuchtung im Bad, im Wohnbereich oder in Fluren. Werden diese Leuchten in Decken der Leichtbaukonstruktion eingesetzt, muss die oberhalb der Decke befindliche Dämmung und Dampfbremsfolie beim Einbau und beim Betreiben der Leuchten geschützt werden. Der Sockel der Halogenleuchtmittel erreicht während des Betriebes Temperaturen von mehr als 200 °C, und auch im Dauerbetrieb befindet sich die Temperatur in einem Bereich, der weit oberhalb der Grenztemperaturen benachbarter Bauteile liegt. Vor diesen extremen Temperaturen müssen die umliegenden Bauteile so geschützt werden, dass latente Brandgefahren ausgeschlossen werden und Leckagen durch thermische Zerstörung der Dampfbremsfolie auf Dauer nicht entstehen.

Bildstrecke
6 Bilder
Bildstrecke Einbaugehäuse zum Schutz der luftdichten Ebene und Vermeidung der latenten Brandgefahr vor Halogenleuchten, © ELEKTRO+

Werden hier keine Vorkehrungen getroffen und die Leuchte wird ohne Schutzmaßnahme in die Decke eingebaut, nimmt die luftdichte Schicht innerhalb kürzester Zeit Schaden. Die Luftdichtheit ist dann nicht mehr gegeben. Um hier eine dauerhaft sichere Elektroinstallation zu gewährleisten, sollten bereits in der Planungsphase entsprechende Einbaugehäuse vorgesehen werden. Auch LED-Leuchten entwickeln Wärme, zwar nicht in der Lichtaustrittsrichtung, jedoch haben die Kühlkörper der LED-Leuchten die Aufgabe, die Wärme so schnell wie möglich von der LED-Platine abzuführen. Diese Wärmeabfuhr erfolgt rückseitig über die Kühlkörper und durch die entstehende Wärme könnte auch hier die Luftdichtheitsschicht beschädigt werden oder mit brennbaren Materialien in Berührung kommen.

Bildstrecke
4 Bilder
Bildstrecke Einbaugehäuse zum Schutz der luftdichten Ebene und vor Verschmutzung, © ELEKTRO+

Die zumeist scharfkantigen Kühlkörper beschädigen mitunter bereits bei der Installation oder beim späteren Austausch der Leuchtmittel die Dampfbremse. Zudem könnte – so auf ein Gehäuse verzichtet würde – die LED-Leuchte und Platine mit z. B. Fasern oder Stäuben aus dem Deckenhohlraum bedeckt werden. Folgen sind unangenehme Schwarzstaubbildungen (sogenannte Fogging-Effekte) und möglicherweise eine reduzierte Lebensdauer.

Bildstrecke
2 Bilder
Bildstrecke Temperaturverhalten LED-Leuchte 8 W / thermische Entkopplung der Wärmeübertragung zur Dampfbremse über das Oberflächenprofil von Einbaugehäusen, © ELEKTRO+

Spezielle Einbaugehäusesysteme sind so konzipiert, dass die Dampfbremsfolie nicht zerstört wird und die luftdichte Elektroinstallation erhalten bleibt. Sie werden unterhalb der luftdichten Schicht installiert und bieten ausreichend Platz für die Aufnahme von Halogen- oder LEDLeuchten.

Gerade bei Wänden und Decken, die in Leichtbauweise erstellt werden, kommt es jedoch oftmals zu einem Konflikt zwischen der aus dem GEG bzw. EnEV resultierenden Mindestdämmstärke und einem gewünschten Einbau von Leitungen, Leuchten, Lautsprechern, Displays und anderen elektronischen Geräten. Hier wird der verfügbare Raum weitestgehend durch Dämmmaterial in Anspruch genommen, das zudem auf der Raumseite durch eine Dampfbremsfolie luftdicht abgeschlossen wird. In diesen Fällen ist es sinnvoll, die elektrische Installation luftdicht in die Dämmschicht zu integrieren. Nach dem notwendigen Durchtrennen der Dampfbremsfolie schaffen solche Einbaugehäuse zusammen mit einem Dichtschaumrahmen den thermisch geschützten, luftdichten Installationsraum, in dem Leuchten und deren Zubehör sicher und luftdicht Platz finden. Bei Aufbauten mit OSBPlatten als luftdichte und wasserdampfresultierende Ebene in Verbindung mit einer raumseitigen Beplankung wird der Dichtschaumrahmen nicht benötigt.

Bildstrecke
6 Bilder
Bildstrecke Luftdichte Elektroinstallation in der Dämmebene, © ELEKTRO+

Den Mindestsicherheitsabstand zu brennbaren Materialien im Deckenhohlraum bietet der Abstandhalter. Zwar ist er nicht luftdicht ausgeführt, gewährt aber den notwendigen Sicherheitsabstand, so dass Leuchten nicht mit brennbaren Materialien in Berührung kommen oder die Dampfbremse verletzten können. Der Abstandhalter ist universell einsetzbar für Deckenausschnitte von 68-80 mm und in 10 mm-Schritten kürzbar, so dass er an Einbausituationen von 40-100 mm angepasst werden kann. Bis zur endgültigen Entscheidung hinsichtlich der Beleuchtung kann er auch temporär als schützender Abstandshalter eingesetzt werden und im späteren durch ein entspre chendes Einbaugehäuse ersetzt werden.

Bildstrecke
5 Bilder
Bildstrecke Universeller Abstandhalter für die Installation von Einbauleuchten, © ELEKTRO+

ELEKTRO+ Newsletter

Möchten Sie regelmäßig kostenlose Informationen rund um die Elektroinstallation per E-Mail erhalten?

Jetzt abonnieren

E-Handwerk Fachbetriebs­suche

Alle Fachbetriebe in einer Suche vereint! Suchen Sie jetzt einen qualifizierten Innungsfachbetrieb in Ihrer Nähe.

Jetzt suchen

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren
Zurück zum Beitrag

6 Bilder

Einbaugehäuse zum Schutz der luftdichten Ebene und Vermeidung der latenten Brandgefahr vor Halogenleuchten

Bildstrecke

1 / 6

© ELEKTRO+

Bildstrecke

2 / 6

© ELEKTRO+

Bildstrecke

3 / 6

© ELEKTRO+

Bildstrecke

4 / 6

© ELEKTRO+

Bildstrecke

5 / 6

© ELEKTRO+

Bildstrecke

6 / 6

© ELEKTRO+

Bildstrecke schließen
Zurück zum Beitrag

4 Bilder

Einbaugehäuse zum Schutz der luftdichten Ebene und vor Verschmutzung

Bildstrecke

1 / 4

© ELEKTRO+

Bildstrecke

2 / 4

© ELEKTRO+

Bildstrecke

3 / 4

© ELEKTRO+

Bildstrecke

4 / 4

© ELEKTRO+

Bildstrecke schließen
Zurück zum Beitrag

2 Bilder

Temperaturverhalten LED-Leuchte 8 W / thermische Entkopplung der Wärmeübertragung zur Dampfbremse über das Oberflächenprofil von Einbaugehäusen

Bildstrecke

1 / 2

© ELEKTRO+

Bildstrecke

2 / 2

© ELEKTRO+

Bildstrecke schließen
Zurück zum Beitrag

6 Bilder

Luftdichte Elektroinstallation in der Dämmebene

Bildstrecke

1 / 6

© ELEKTRO+

Bildstrecke

2 / 6

© ELEKTRO+

Bildstrecke

3 / 6

© ELEKTRO+

Bildstrecke

4 / 6

© ELEKTRO+

Bildstrecke

5 / 6

© ELEKTRO+

Bildstrecke

6 / 6

© ELEKTRO+

Bildstrecke schließen
Zurück zum Beitrag

5 Bilder

Universeller Abstandhalter für die Installation von Einbauleuchten

Bildstrecke

1 / 5

© ELEKTRO+

Bildstrecke

2 / 5

© ELEKTRO+

Bildstrecke

3 / 5

© ELEKTRO+

Bildstrecke

4 / 5

© ELEKTRO+

Bildstrecke

5 / 5

© ELEKTRO+

Bildstrecke schließen