Entsorgung von Lampen und Leuchten
Glühlampen und Halogenlampen können im normalen Hausmüll entsorgt werden. In LED-Lampen und Leuchten finden sich viele wertvolle Rohstoffe, wie zum Beispiel seltene Erden und hochwertige elektronische Bauteile. Eine Wiederverwertung sollte deshalb gewährleistet werden. Daher gehören diese Produkte nicht in den Hausabfall oder den Glascontainer, sondern müssen gemäß der WEEE*-Richtlinie und den entsprechenden nationalen Vorgaben der EU-Mitgliedstaaten getrennt gesammelt, sicher entsorgt und wiederverwertet werden.
*WEEE = engl.: Waste of Electrical and Electronic Equipment

Leuchtstofflampen, Entladungslampen sowie Energiesparlampen enthalten neben wiederverwendbaren Materialien, auch kleine Mengen von Quecksilber, so dass ausgediente Lampen unbedingt entsorgt und recycelt werden müssen. Die Produkte, die von der WEEE-Richtlinie erfasst werden, müssen vom Verbraucher weder nach Hersteller noch nach Herstelldatum sortiert werden, sie können bei kommunalen Sammelstellen kostenlos abgeben werden oder Händler nehmen diese freiwillig zurück.
Hinweis
Für die umweltgerechte Entsorgung von ausgedienten LED- und Energiesparlampen sowie Leuchtstoffröhren stellt Lightcycle ein bundesweit flächendeckendes Sammelstellennetz von rund 9.000 aktiv beworbenen Sammelstellen zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.lightcycle.de