Der Fehlerlichtbogenschalter (AFDD)
Eine häufige Brandursache, nämlich serielle Fehlerlichtbögen, werden von Fehlerstrom und Leitungsschutzschaltern nicht erkannt. Diese Aufgabe kann der AFDD übernehmen.
Fehlerlichtbögen entstehen beispielsweise bei schlechten Kontaktstellen an Klemmen oder bei Beschädigungen von Leitungen in der Installation. Hier kann es zu einer punktuellen Hitzeentwicklung kommen, die umliegendes Material thermisch belastet und im schlimmsten Fall einen Brand auslöst. AFDD können dies verhindern, denn sie analysieren kontinuierlich mit einem eingebauten Mikrocontroller das Frequenzbild des Stromes und schalten bei Auffälligkeiten den angeschlossenen Stromkreis sofort ab.
Eine harmlose Störquelle, die zum Beispiel beim Betrieb einer Bohrmaschine oder eines Staubsaugers vorkommt, unterscheidet der Brandschutzschalter von einem gefährlichen Lichtbogen. Der AFDD erkennt auch, ob das Endgerät, das an der Steckdose betrieben wird, defekt ist und überwacht es quasi mit.
Mögliche Ursachen für einen Fehlerlichtbogen
- Eingeklemmte oder abgeknickte Leitungen durch unachtsam verschobene Möbel
- Kabelbrüche durch zu enge Biegeradien und zu fest eingeschlagene Befestigungsklammern
- Beschädigte Leitungsisolationen, zum Beispiel durch Schrauben oder Nägel
- Lose Kontakte oder Anschlüsse zum Beispiel in Steckdosen
- Gequetschte Leitungen bei einer Verlegung durch Türen oder Fenster
- Beschädigung durch UV-Strahlung (Sonne) oder Nagetierverbiss