Übersicht wichtiger Normen, Richtlinien und Vorgaben
DIN 18015
DIN 18015 Teil 1 bis 3 beschreibt die Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen in Wohngebäuden, u. a. die Mindestzahl von Steckdosen und Stromkreisen.
RAL-RG 678
Die Richtlinie RAL-RG 678, die vom RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung veröffentlicht wird, definiert weitergehende Ausstattungsstandards der Elektroinstallation auf der Basis der DIN 18015 Teil 2.
DIN VDE 0100
DIN VDE 0100 „Errichten von Niederspannungsanlagen“ ist die grundlegende Norm für die Planung, Errichtung und Prüfung von Niederspannungsanlagen und beschreibt u. a. welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen, um einen sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
VDE-AR-N 4100
Die Norm beschreibt die technischen Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betrieb.
VDE-AR-N 4105
Die Norm beinhaltet die Anwendungsregeln für „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“.
VDE 0100–722
Die Norm beschreibt die Anforderungen für den Anschluss von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge.
VDE 0105–100
DIN VDE 0105–100 legt die Anforderungen zum sicheren Betrieb und zur gefahrlosen Anwendung elektrischer Anlagen fest. Sie ist relevant für alle Betreiber und Instandsetzer elektrischer Anlagen.
VDE 0701–0702
Die Norm beschreibt die regelmäßige Prüfung beweglicher elektrischer Betriebsmittel.
BGB §535
In einem Urteil des OLG Saarbrücken (1993) wurde die Übertragbarkeit des § 535 auf die Überprüfung der Elektroinstallation festgehalten. Demnach ist der Vermieter in der Pflicht, eine regelmäßige Überprüfung der Elektroinstallation durchzuführen und den mietfähigen Zustand zu gewährleisten. Bei z. B. einem Kabelbrand oder Personenschaden kann es ggf. zu einer Haftung des Vermieters führen.
ELEKTRO+ Newsletter
Möchten Sie regelmäßig kostenlose Informationen rund um die Elektroinstallation per E-Mail erhalten?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind und Cookies, die wir zur Auswertung der Seitenzugriffe benötigen. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.