Menü

22. März 2018

Elektro+ tritt der Smart Living Initiative bei

Elektro+ tritt der Smart Living Initiative bei
© Elektro+/Gira

Smart Home ist längst nicht mehr nur ein Trend: Laut aktueller Umfrage von YouGov nutzen bereits 13 Prozent der Deutschen Smart-Home-Anwendungen. Und der Boom der intelligenten Technik ist ungebrochen – Studien zufolge wird sich das Smart-Home-Marktvolumen bis zum Jahr 2022 auf 4,3 Milliarden Euro verdreifachen.

Die Initiative Smart Living, ein Zusammenschluss zahlreicher Unternehmen und Verbände, setzt sich dafür ein, dass sich die technischen Innovationen noch schneller im Markt wieder finden und bestehende Hemmnisse weiter abgebaut werden. Im Frühjahr 2018 ist auch die Initiative Elektro+ dieser Wirtschaftsinitiative beigetreten. Damit möchte die Initiative Elektro+ ihren Teil dazu beitragen, einheitliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu etablieren sowie die Gesellschaft und Wirtschaft für die Möglichkeiten der intelligenten Gebäudevernetzung zu sensibilisieren.

Die Vorteile von Smart-Home-Lösungen sind vielfältig. Im privaten Bereich sorgt eine Hausautomation vor allem für mehr Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz. So lassen sich beispielsweise Heizung, Klimatisierung, Lüftung, Verschattung, beispielsweise durch Rollläden oder Markisen, Beleuchtung, Elektrogeräte und Sicherheitskomponenten automatisieren und fernsteuern.

smart home
Luminale 2018: So beliebt ist das Lichtfestival

08. März 2018

Luminale 2018: So beliebt ist das Lichtfestival

Rund 200.000 Besucher werden auf der diesjährigen Luminale in Frankfurt am Main erwartet. Das Lichtfestival erleuchtet vom 18. bis 23 März ...

Mehr lesen

Es werde Licht – Tipps zur Beleuchtungsplanung

06. März 2018

Es werde Licht – Tipps zur Beleuchtungsplanung

Die Beleuchtung im eigenen Zuhause spielt eine zentrale Rolle. Denn Licht brauchen wir nicht nur zur Orientierung, zum Arbeiten oder zum ...

Mehr lesen

Versteckter Lebensretter Fundamenterder: Warum ist er so wichtig?

02. März 2018

Versteckter Lebensretter Fundamenterder: Warum ist er so wichtig?

Spätestens wenn man einen Hausbau plant, wird man mit dem Begriff Fundamenterder konfrontiert. Was das eigentlich ist und warum der Fundamenterder ...

Mehr lesen

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren