Menü

© nd3000 – shutterstock.com

Raumplaner

In der Planungsphase eines Neubaus oder einer Grundsanierung von Wohngebäuden bzw. Wohnungen empfiehlt sich die Auseinandersetzung mit der technischen Ausrüstung des Gebäudes. Dies gilt auch für den Ausstattungsumfang der elektrischen Anlage. Dabei wird oftmals nicht ausreichend berücksichtigt, welche Geräte bei der späteren Nutzung tatsächlich betrieben werden.

Auch eine Nutzungsänderung von Räumen ist sinnvollerweise in die Planung der Elektroinstallation einzubeziehen. Nur wenn der vorgesehene Einsatz von elektrischen Geräten festgelegt ist, kann daraus die Planung der elektrischen Anlage bezüglich

  • der Anzahl der Stromkreise
  • der Anzahl der Steckdosen
  • der Anzahl der Leuchtenanschlüsse
  • der Anzahl der Fernseh- und Kommunikationsanschlüsse
  • weiterer Komfort- und Sicherheitsfunktionen

erfolgen.

Ein weiterer Aspekt sollte bei der Planung der Elektroinstallation nicht vergessen werden. Manchmal soll ein Raum anders genutzt werden als ursprünglich geplant: Ein Schlafzimmer soll künftig auch als Arbeitszimmer genutzt werden. Dann ändern sich natürlich auch die Anforderungen an die Anzahl und die Platzierung von Schutzkontaktsteckdosen, Kommunikationsanschlüssen, Antennensteckdosen und Leuchtenanschlüssen.

Kommunikationsgeräte und immer mehr Elektrogeräte enthalten elektronische Bauteile, die besonders gegen Überspannung geschützt werden müssen. Dabei reicht es nicht aus, nur die Stromversorgung zu schützen. Denn Überspannungen können auch über die Telefon- oder Antennenleitung in ein Kommunikationsgerät gelangen. Deshalb müssen auch die Kommunikationsanschlüsse gegen Überspannung geschützt werden.

Sanierung im Gebäudebestand

Ist die Immobilie in die Jahre gekommen, sollten Sie klären, ob Ihre Elektroinstallation den heutigen Anforderungen an Sicherheit und Komfort entspricht. Nutzen Sie die Chance, nicht nur neue Türen, Fenster, Fußböden und Badeinrichtungen einzubauen, sondern rüsten Sie auch die Elektroinstallation auf.

Schaffen Sie heute die Reserven für die Technik, die Sie morgen brauchen. Informieren Sie sich hierzu im Modernisierungsratgeber der Initiative ELEKTRO+.

ELEKTRO+ Newsletter

Möchten Sie regelmäßig kostenlose Informationen rund um die Elektroinstallation per E-Mail erhalten?

Jetzt abonnieren

E-Handwerk Fachbetriebs­suche

Alle Fachbetriebe in einer Suche vereint! Suchen Sie jetzt einen qualifizierten Innungsfachbetrieb in Ihrer Nähe.

Jetzt suchen